Wir sind der Infobus Leipzig. Wir fordern, dass alle Menschen an dem Ort ihrer Wahl leben können. Wir lehnen es ab, dass Rechte von Menschen in Deutschland und der EU aufgrund des Aufenthaltsstatus eingeschränkt oder verwehrt werden.
In erster Linie bieten wir daher kostenlose Rechtsberatung für Menschen im Asylverfahren an. Für den Infobus ist Beratung aus mehreren Gründen wichtig: Menschen im Asylverfahren sollten wenigstens die Möglichkeit haben, das System zu verstehen, das über so weite Teile ihres Lebens bestimmt. In der Beratung lassen sich trotz der restriktiver werdenden Rechtslage immer wieder kleine rechtliche Handlungsmöglichkeiten finden. Wir sehen in der Beratung ein Zeichen der Solidarität und versuchen, gemeinsam gegen die Ungerechtigkeiten des Asylsystems vorzugehen.
Wir stehen bedingungslos auf der Seite derjenigen, die zu uns in die Beratung kommen und beraten unabhängig von staatlichen und religiösen Instanzen. Die Beratung ist kostenlos und wir verdienen damit kein Geld.
Gemeinsam versuchen wir die Situation zu verstehen und zu überlegen, was getan werden kann. Wir…
- lesen gemeinsam die Briefe von Behörden und schreiben Antworten
- reichen Klage gegen negative Bescheide im Asylverfahren ein
- können bei Bedarf Kontakt zu Behörden aufnehmen und Menschen dorthin begleiten
- bereiten auf das Interview beim BAMF vor
- vermitteln Kontakte zu anderen Beratungsinitiativen und Anwält*innen
- möchten gerne den Raum dafür öffnen, sich über die rechtliche Situation und schwierige Erfahrungen in Deutschland auszutauschen oder auch einfach zusammenzusitzen und einen Tee zu trinken.
Die Eckdaten zu unseren aktuellen Beratungszeiten im Überblick:
-
- mumkin, Eisenbahnstraße 125, 04315 Leipzig (Erdgeschoss links)
- jeden zweiten Donnerstag von 17 bis 19 Uhr
- immer in ungeraden Kalenderwochen
- nächste Termine: nur nach vorheriger Anmeldung über menschen.wuerdig-ev [at] posteo.de
Außerdem sind wir auf der Suche nach neuen Mitstreiter*innen. Wer Interesse hat, sich uns anzuschließen, kann uns gerne eine Mail an menschen.wuerdig-ev ät posteo.de schreiben.
Der Infobus in Aktion.
Um für alle Geflüchtete ansprechbar zu sein, gibt es einen mehrsprachigen Flyer mit grundlegenden Informationen und Kontaktmöglichkeiten zum Infobus.