Stand von Menschen.Würdig bei der We’ll come united – Karawane

Im Spätseptember haben wir mit Menschen.Würdig e.V. bei der Karawane für Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte von We’ll come united teilgenommen. Zusammen mit 150 Menschen versammelten wir uns in Grünau zu einem bunten Programm von Musik, Redebeiträgen, Spoken Word und testimonies.

Vor allem kamen Menschen aus den verschiedenen Lagern und Erstaufnahmeeinrichtungen zu Wort. Sie berichteten von den demütigenden Zuständen, in denen sie in Deutschland teilweise Leben müssen, aber auch von Momenten von Gemeinschaft und Solidarität. Ein inhaltlicher Schwerpunkt lag auch auf der Situation in den Herkunftsländern, vor allem Afghanistan, Iran, Syrien und weitere Länder, mit Krisen und Konflikten. Hier schließen wir uns als Menschen.Würdig e.V. voll und ganz an die Forderungen der migrantischen Aktivist:innen an: Deutschland muss sofort alle Abschiebungen in Länder stoppen, in denen grundlegendste Menschenrechte verletzt werden. Zusammen mit der Karawane fordern wir ein echtes Recht auf Asyl, keine Massenabfertigung schon vor den EU-Außengrenzen, wie es immer wieder diskutiert und im Pakt zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS) geplant ist.

Auch wenn die aktuelle Situation keinen Anlass zur Freude darstellt, war für uns die Karawane dennoch ein wichtiger Moment, an den sogenannten „Sommer der Migration“ von 2015 zurückzudenken, der in vielerlei Hinsicht auch ein bestimmender Faktor für unsere Vereinsarbeit in den letzten zehn Jahren war. Die vielen dezentralen Initiativen und Aktionen, die auf dem Stadtfest in Grünau aktiv waren, boten außerdem eine ausgezeichnete Gelegenheit für gemeinsames Feiern und Netzwerken. Am Menschen.Würdig e.V.-Stand selbst war es uns ein wichtiges Anliegen, einen Gedenkort für die Menschen anzubieten, die in den letzten Jahren an den europäischen Außengrenzen umgekommen sind. Zusätzlich konnten wir Flyer und Broschüren zu unseren Beratungsangeboten sowohl an interessierte Aktivist:innen als auch an Kiezbewohner:innen verteilen.


Jay, Vereinsmitglied und Aktionsteilnehmerin, beschreibt die Atmosphäre in Grünau wie folgt: „Solche Veranstaltungen tun mir einfach extrem gut. Im Beratungsalltag und bei den ganzen konkreten Fällen, die wir unterstützen, fehlen manchmal Momente, wo wir uns auch mal auf die Schulter klopfen, wo wir kurz innehalten und nachdenken, was wir schon alles gemeinsam erreicht haben. Es war super, in Grünau auch direkt im Stadtviertel angebunden zu sein und auch von den Anwohner:innen viel Zustimmung zu erfahren.“