Broschüre: „Auf gute Nachbarschaft! – Informationen und Hinweise zum Thema Asyl“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf gute Nachbarschaft!“ in Wahren ist die gleichnamige Broschüre entstanden, die Anwohner_innen von (geplanten) Asylsuchenden-Unterkünften wie auch Interessierte über das Thema Asyl in Deutschland informieren soll. Zur Broschüre kommt ihr hier!

Aufgeteilt ist die Broschüre in folgende Kapitel:

  • Asyl – Was heißt das eigentlich?
  • Wieso flüchten Menschen?
  • Wie läuft das Asylverfahren ab?
  • Wie leben Asylsuchende in Deutschland?
  • Welche Vorbehalte gibt es?
  • Was können Sie tun?

Begegnung Schaffen – Informationsveranstaltung zu Asyl in der BRD

Zeit: 19.2., 19 Uhr
Ort: CVJM (Schönefelder Allee 23a)

 
Statt nur über sie zu reden, haben wir Menschen eingeladen die
selbst fliehen mussten und uns von ihren Erfahrungen der Flucht
und dem Leben im deutschen Asylsystem erzählen.
Vorab wird Amnesty International eine kurze Einführung in das
deutsche Asylrecht geben.
Im letzten Teil der Veranstaltung soll es die Möglichkeit geben
Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Antirassistisches Argumentationstraining

Zeit: 01.03., 14-18 Uhr
Ort: kath. Gemeindehaus (Ossietzkystraße 60)
In diesem Seminar geht es in erster Linie um die Entkräftung
gängiger Argumente wie sie in der Debatte um die Unterbringung
von Geflüchteten in Schönefeld und auch darüber hinaus immer
wieder auftauchen. Ziel ist es, nach dem Seminar auf Aussagen
wie “Wir haben ja nichts gegen Asylsuchende, aber doch nicht
hier” und das Reden über Kriminalität in Verbindung mit den
Asylsuchenden reagieren zu können. Zu dieser Veranstaltung ist
eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich hierfür unter
menschen.wuerdig@googlemail.com an oder sprechen Sie uns
auf den anderen Veranstaltungen an. Für das Seminar wird es
aus Verbindlichkeitsgründen weiterhin ein Teilnahmebeitrag von
6€ erhoben